|
|
Systemvoraussetzungen
|
|

|
Betriebssystem:
|
- Microsoft Windows
- Windows 10 (64 Bit)
- Windows 8 (64 Bit)
Hinweis: Ende des Mainstream-Supports für Windows 8 seit Januar 2008. Derzeit erweiterte Unterstützung.
- Windows Server 2008 R2
- Windows Server 2008 mit Service Pack 2 oder höher
- Mac OSX 10.13 oder höher
- Linux
- Ubuntu 18.04 oder höher
- openSUSE*
- Fedora (neuer als April 2018)
|
Prozessor:
|
Intel oder AMD CPU, 1ghz oder schneller Schneller Prozessor mit 4 physischen Kernen und hohem STR-Wert (Single Thread Performance Rating).
|
Arbeitsspeicher:
|
Für 2D mindesten 8GB, bei 3D mindestens 16GB. 16 GB RAM werden für die meisten Aufgaben ausreichen. Es kann es jedoch interessant sein, mehr zu installieren und auf die Abwicklung großer Projekte vorbereitet zu sein. Dies gilt für BIM, Mechanicals und große Datensätze. Punktwolken benötigen nicht viel Speicherplatz, aber da sie Daten datenbankähnlich abrufen, empfiehlt es sich, sie auf ein SSD-Laufwerk zu legen.
|
Festplatte:
|
freier Speicherplatz mindestens 10GB. Wir empfehlen ein schnelles SSD-Primärlaufwerk in Kombination mit einem schnellen SATA als Sekundärlaufwerk.
|
Grafikkarte:
|
- Unter Windows werden alle Grafikkarten von NVIDIA, ATI und INTEL von RedSDK unterstützt
- Unter Linux wird die 3D-Grafikhardwarebeschleunigung in RedSDK auf den folgenden Video-Chipsätzen unterstützt:
- NVIDIA-Karten. Es wird empfohlen, den neuesten empfohlenen Treiber von NVIDIA zu verwenden.
- ATI-Karten. Es wird empfohlen, den neuesten empfohlenen Treiber von ATI / AMD zu verwenden.
- Die Beschleunigung der 3D-Grafikhardware in RedSDK unter Linux wird NICHT unterstützt von:
- INTEL-Karten. Im Gegensatz zu ATI und NVIDIA ist die 3D-Hardwarebeschleunigung in Linux-Treibern für INTEL-Karten relativ neu. Bislang unterstützen wir die 3D-Hardwarebeschleunigung auf INTEL-Karten noch nicht offiziell, auch wenn wir daran arbeiten.
- Laptops mit Dual-Grafik, obwohl es zufällig auf einigen Dual-Grafik-Systemen funktioniert, die aktuelle Versionen von proprietären NVIDIA-Treibern verwenden.
BricsCADs nicht-Drahtmodell-Rendermodi basieren auf der RedSDK-Technologie von Redway3D®. Für die GPU-Beschleunigung für diese Rendermodi ist eine unterstützte GPU Grafikverarbeitungseinheit) erforderlich, entweder auf einer Grafikkarte oder auf dem Motherboard.
|
Monitor:
|
Ein zweiter gleicher Bildschirm neben der Zeichenfläche ist sehr zu empfehlen.
|